Juli 2025

 

Neue Leitung im

Kindergarten Hellenkamp

 

Wir begrüßen ganz herzlich das neue Leitungsteam unseres Kindergartens Hellenkamp. Neue Leiterin wurde Franziska Schümann (im Bild mittig). Mit ihr im Leitungsteam arbeiten Carolin Frey (im Bild links) und Katrin Hendry (im Bild rechts).

 

Wir freuen uns sehr und wünschen Euch Dreien alles Gute, viel Freude und Gottes Segen für Eure Tätigkeit!

Juli 2025

 

Neuer Glanz

 

Der Vorraum unserer Kirche erstrahlt in neuem Glanz. Der Holzfußboden wurde abgeschliffen und neu aufbereitet. Wir freuen uns, wie schön es geworden ist.

Juni 2025

 

"O Täler weit, o Höhen"

Wir vom Kirchenchor der Apostel- und Markusgemeinde bedanken uns ganz herzlich bei dem tollen Publikum, das unser Konzert am Sonntag, den 29.06.2025, besucht hat. Es war uns eine große Freude, nicht nur für Sie, sondern auch ganz viel mit Ihnen und Euch allen zu singen. Wir danken auch ganz herzlich für die Spenden, die wir der Gemeinde für die Kirchenmusik übergeben konnten. Unser ganz besonderer Dank gilt aber unserem Chorleiter, Viacheslav Zaharov, der dieses Sommerkonzert wieder mit so großer Leidenschaft und Freude an der Musik mit uns einstudiert und geleitet hat.  Außerdem war es ein Genuss, die Musikbeiträge der Solistinnen und Solisten - Marc Nolte (Saxophon), Wiebke Findeisen (Sopran und Querflöte), Carola Poly (Cello), Gisela Scholz (Klavier und Flöte) und natürlich auch Viacheslav Zaharov am Klavier - zu hören. Herzlichen Dank auch Euch dafür!

Juni 2025

 

Kirche im Sommer

In den Sommerferien laden wir an den Sonntagen jeweils um 10.00 Uhr ganz herzlich zu unserer Gottesdienstreihe "Sommerzeit" ein. Die Gottesdienste hat das Gottesdienstteam, das am Pfingstsonntag vorgestellt wurde, gemeinsam mit Pfr`in Meyer zu Helligen vorbereitet.

Wir freuen uns darauf, diese Gottesdienste geimeinsam mit Ihnen und Euch zu feiern.

 

     Melanie Brinkmann, Silke Ediger,

     Angelina Hanke, Dorothee Hanke,

     Ulrike Hesse, Uta Meyer zu Helligen,  

     Karlheinz Pohl, Christine Roth,

     Thomas Roth, Gundula Seibel

Juni 2025

 

Orgel-Konzert-Erlebnis

Wir bedanken uns ganz herzlich

bei Iris und Carsten Lenz, die alle Zuhörer

am 18.06.2025 mit ihrem virtuosen Orgelspiel begeistert haben. Das Orgelduo verzauberte mit bekannten Melodien, die sie mit vier Händen und Füßen auf unserer Orgel in der Lutherkirche ertönen ließen. Sehr interessant waren auch die Erklärungen rund um unsere Orgel. Auf einer großen Leinwand im Altarraum konnten die Zuschauer das gemeinsame Spiel von Iris und Carsten Lenz auch optisch verfolgen.

Wir hoffen, dass es bald ein nächstes Konzert der beiden bei uns geben wird.

Mai 2025

 

Ausbildung zur Seelsorge:rin

Mai 2025

 

Konfirmationen

am 04. und 18. Mai

 

"Durch den Ofen des Lebens wird aus Sand Glas."

 

Ein Hoch auf Euch!

 

Wir gratulieren allen Konfirmandinnen und Konfirmanden ganz herzlich und wünschen Euch Gottes Segen und alles Gute für Eure Zukunft!


 

20. April 2025

 

Osterfrühstück

 

Am Ostersonntag war die Gemeinde traditionell nach dem Frühgottesdienst zum Osterfrühstück eingeladen. Vielen Dank allen, die geholfen haben, das leckere, gemeinsame Ostermahl vorzubereiten. 

 

In den Gottesdiensten durfte jeder sein Lächeln auf einen Löffel malen, um die frohe Osterbotschaft in den Alltag hinein zu tragen.
 

Qualifikationskurs

zur Seelsorge im Ehrenamt

 

Von Mensch zu Mensch

Begegnung wagen

begegnen – annehmen – zuwenden

 

Sie haben ein offenes Ohr für Menschen?

Sie lieben Begegnungen mit Menschen?

Sie haben Zeit und möchten diese für andere Menschen einsetzen?

 

Der Ev.Kirchenkreis Bielefeld bietet ab September 2025 einen Kurs zur Qualifikation zur Seelsorge im Ehrenamt an.

Etwa ein Jahr lang werden die Teilnehmer*innen auf ihre Aufgabe in Theorie und Praxis in einer Gruppe vorbereitet. Das geschieht anfänglich in einem Basiskurs mit 10-16  Teilnehmer*innen, und wird dann in einem Praxiskurs fortgesetzt.

Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Ev. Bildungstätte für Diakonie und Gemeinde durchgeführt.

Die zukünftigen Seelsorger*innen werden intensiv begleitet und qualifiziert.

Nach dem Basiskurs können sie entscheiden, ob sie in einem Altenheim, einem Krankenhaus oder in einer Gemeinde in Bielefeld eingesetzt werden möchten und können in diesem Praxisfeld erste Erfahrungen sammeln.

Nach Abschluss des gesamten Kurses erhalten sie ein Zertifikat der Evangelischen Kirche von Westfalen und werden mit der Seelsorge an dem Ort ihrer Wahl beauftragt.

Im Anschluss erhalten die ehrenamtlichen Seelsorger*innen weiterhin Unterstützung in einer begleitenden Gruppe unter qualifizierter Leitung.

Die Teilnahme am Kurs und auch die dazugehörige Supervision ist für die Teilnehmer*innen kostenlos.

Es wird die Bereitschaft erwartet, im Anschluss für einen Zeitraum von min. 2 Jahren in einem der Bereiche ca. 2-3 Stunden pro Woche Seelsorge für die Menschen zu leisten.

Genaue Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie demnächst unter www.kirche-bielefeld.de und auf einer unserer Informationsveranstaltungen im Juni

(Termin wird noch bekanntgegeben) oder gerne unter der Telefonnummer: 0521/581-1175 (Pfarrerin Ruth Wessels, Klinikseelsorge).

Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK).

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.

Zeitliche Struktur des Kurses

Basiskurs Seelsorge:

1.    Wochenende:

05.09. 2025   16.30 Uhr – 21.00 Uhr

06.09. 2025      8.30 Uhr -  15.00 Uhr

 

Abendtermine 2025 jeweils dienstags 18 – 20 Uhr

 

2.    Wochenende:

28.11.2025  17 – 21 Uhr    

29.11.2025  09 – 15 Uhr

 

Praxiskurs Seelsorge:

1.    Wochenende: 

09.01. 2026 oder 16.01. 2026   17 – 21 Uhr

10.01.  2026 oder 17.01. 2026   09 – 15 Uhr

(Termin wird noch festgelegt)

 

Abendtermine 2026  jeweils dienstags 18 – 20 Uhr,
Kursabend und Gruppensupervision im Wechsel

 

2.    Wochenende:

20.03.2026 oder 27.03.2026    16.30 –  21.00 Uhr

21.03.2026 oder 28.03.2026       8.30 – 15.00 Uhr

 

Abschlussgottesdienst

mit Einführung und Zertifikatsübergabe

(Termin wird noch festgelegt)

 


 

30. März 2025

 

Eintritt in den Ruhestand

 

Am 30.03.2025 feierte Pfr. Hartmut Brünger mit der Gemeinde in einem festlichen Gottesdienst seinen Eintritt in den Ruhestand und wurde von Scriba N. Göbel offiziell entpflichtet.

Die Kirche war zu diesem besonderen Anlass bis auf den letzten Platz besetzt; von klein bis groß waren alle gekommen und aus der Gemeinde wurde im Nu eine große, fröhliche Gemeinschaft, als Pfr. Brünger die Gitarre zur Hand nahm und mit den Kindern im Altarraum "Gott hält die ganze Welt in seiner Hand" sang. Dabei durfte natürlich auch die Strophe mit der afrikanischen Wüstenrennmaus nicht fehlen. Viele weitere schöne musikalische Beiträge gaben dem Gottesdienst einen feierlichen Rahmen.

Nach dem Gottesdienst war Zeit für Gespräche bei Sekt, Kaffee, Saft und kleinen Leckereien.

Wir danken Pfr. Brünger von ganzem Herzen für sein "für die Gemeinde und jeden von uns da sein" in den letzten 35 Jahren und wünschen ihm Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt. Gleichzeitig freuen wir uns über sein Versprechen, dass er nun zwar im Ruhestand, aber nicht weg ist.


 

Februar 2025

 

Familiengottesdienst für jung und alt

 

Am 02. Februar feierten wir einen wunderschönen Familiengottesdienst, in dem

der Kindergartenchor unter der Leitung von

Frau Paap für uns gesungen hat. Wir freuen uns, dass die Kirche gefüllt war mit so vielen Kindern und Erwachsenen, mit so viel Freude und schönem Gesang, mit positiven Gedanken und kreativen Ideen, sowie mit fröhlichen Gesprächen und leckeren Naschereien beim anschließenden Kirchenkaffee.

Wir danken allen, die geholfen haben,

diesen Gottesdienst mitzugestalten.

 

 

 

Januar 2025

 

Neue Perspektiven

 

Die neuen Glaswände zwischen dem Vorraum und dem Kirchenschiff sind eingebaut, ermöglichen neue Durchblicke und schaffen Perspektiven.

Wir freuen uns über den gelungenen ersten Teil des Umbaus.

 

Januar 2025

 

Einladung zum Kirchenchor

 

Am 13. Januar beginnen wieder die Proben des gemeinsamen Chores der Markus- und Apostel-Gemeinde unter der Leitung von Viacheslav Zaharov. Wir treffen uns jeden Montag von 19.00-20.30 Uhr im Gemeindehaus der Apostel-Kirche an der Brückenstraße.

Wir laden herzlich ein mit uns gemeinsam zu singen und freuen uns über neue Mitsängerinnen und Mitsänger!

 

Dezember 2024/Januar 2025

 

Wir wünschen allen Menschen ein gutes, gesegnetes neues Jahr 2025!

 

Wir laden zu unserem 1. Gottesdienst im neuen Jahr am 05.01.2025 um 10.00 Uhr ein. Wir feiern in dem Gottesdienst gemeinsam das Abendmahl.

 

Jahreslosung für 2025:

Prüft alles und behaltet das Gute.

1. Thessalonicher 5, 21

Dezember 2024

 

Weihnachtsgottesdienste

 

Wir bedanken uns bei allen, die unsere schönen Weihnachtsgottesdienste in diesem Jahr mitgestaltet haben!

 

Das Foto zeigt unsere diesjährige

"heilige Familie".

20. Dezember 2024

 

Heute in Markus

 

Wir freuen uns, aus dem Gemeindehaus hat man wieder freie Sicht!

Der Container wurde heute an seinen Platz gestellt. Elegant schwebte er mit Hilfe des Krans über das Dach unseres Gemeindehauses.

Dezember 2024

 

Liebe Gemeindemitglieder,

wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes, gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel!

Zu unseren Gottesdiensten in der Weihnachtszeit laden wir ganz herzlich ein!

 

Dezember 2024

 

Adventskonzert des Kirchenchores

 

Am Sonntag, den 15.12.2024, fand das traditionelle Adventskonzert des gemeinsamen Kirchenchores von Markus und Apostel in der Apostelkirche statt. Der Chor unter der Leitung von Viacheslav Zaharov begeisterte das Publikum mit Liedern und der Pastoralmesse in C-Dur (Chriskindlmesse) von Ignaz Reimann. Mehrere Musikgruppen gaben dem Konzert einen festlichen Rahmen. Es spielten das Flötenquartett "Coroenchen" unter der Leitung von Heike Brünger, der Bläserkreis der Apostel-Gemeinde unter der Leitung von Maria von Haebeler und ein Instrumentaltrio bestehend aus Querflöte (Wiebke Findeisen), Cello (Carola Poly) und Klavier (Gisela Scholz). Bei den gemeinsamen Liedern, die von allen Auftretenden und dem Publikum gemeinsam gesungen wurden, wurde die Weihnachtsfreude für alle erlebbar. 

 

Dezember 2024

 

"Gemeinschaft bringt Wärme" - Gottesdienst und Adventsfeier

am 2. Advent 2024

 

In dem wunderschönen Gottesdienst, den das Team der Abendgottesdienste gestaltete, wurde die Wärme der Gemeinschaft für alle Gottesdienstbesucher spürbar:

ein heißer Tee zur Begrüßung, ein berührender Gottesdienst, der Austausch in den Murmelgruppen und im Anschluss an den Gottesdienst ein gemütliches Beisammensein im Vorraum der Kirche bei Punsch, Bratwurst, Waffeln und Crepes, die die Jugendlichen für alle bereiteten, einer Feuerstelle und einem kleinen Basar. Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieses Adventsfestes beigetragen haben!

 

-> Bilder in der "Fotogalerie"

unter "Unsere Kirche"

 

Oktober 2024